Baustellenradio – Mit Musik baut es sich besser
Musik ist ein ständiger und wichtiger Begleiter in unserem Leben und macht auch anstrengende Aufgaben um ein Vielfaches leichter. Nicht umsonst ist es an der Tagesordnung, im Büro oder auch in der Küche nebenbei das Radio laufen zu lassen. Doch diese Radios sind für den Einsatz in sauberen, trockenen Räumen konzipiert.
Wer auch auf der Baustelle, etwa beim Ausbau des eigenen Hauses, bei Renovierungsarbeiten oder der Herstellung des Selbstbauhauses nicht ohne Musik sein will, sollte dafür ein spezielles Baustellenradio einsetzen. Zwar sieht man auf vielen Baustellen einfach alte, ausgesonderte Radios, doch zeigen diese bereits nach kurzer Zeit, dass sie hier nichts zu suchen haben und geben den Geist auf. Lohnenswerter ist da die Investition in ein Baustellenradio.
Das Baustellenradio ist robust und bestens geschützt
Das Baustellenradio ist in der Regel sehr robust gefertigt. So verkraftet es Stöße oder auch ein Herunterfallen von seinem Standort, ohne nennenswerten Schaden zu nehmen, ob draußen oder im Aufenthaltsontainer auf der Baustelle. Auch das Vorurteil, dass genau diese Tatsachen dafür sorgen, dass das Design des Baustellenradios alles andere als ansprechend ist, kann man heute nicht mehr gelten lassen.
Das Baustellenradio sollte auf jeden Fall mit einem Staubschutz ausgestattet sein. In der Regel ist es auch spritzwassergeschützt bis Schutzklasse IPX4. Aber Vorsicht, hier gibt es Unterschiede je nach Hersteller. Meist kann das Baustellenradio über einen Akku betrieben werden, zusätzlich wird ein Netzteil mitgeliefert, so dass es auch an das Stromnetz angeschlossen werden kann.
Es kann außerdem über USB-Schnittstellen und diverse Eingänge, etwa für den MP3-Player verfügen, so dass auch die eigenen Playlists über das Baustellenradio abgespielt werden können.
Was muss ein Baustellenradio können?
Um den Einsatz auf der Baustelle unbeschadet zu überstehen, sollte ein Baustellenradio einige grundlegende Funktionen mitbringen. Die wichtigsten haben wir im Folgenden aufgeführt:
- Einfache Bedienung
Große und einfach zugängliche Knöpfe am Baustellenradio sind ein Muss. Dann lässt sich das Radio auch mit dicken Arbeitshandschuhen problemlos bedienen. Ebenfalls sollte ein gut ausgeleuchtetes und ausreichend großes Display vorhanden sein, damit man dieses auch mit dunklen Schutzbrillen noch gut erkennen kann.
- Design
Optisch muss das Baustellenradio sicher nicht die höchsten Ansprüche erfüllen. Ein Überrollbügel zum Schutz, ein wasserabweisendes Gummigehäuse und die Möglichkeit, es zu befestigen, sind aber Grundlagen, die jedes Baustellenradio mitbringen sollte.
- Zubehör
Ebenfalls ist es sinnvoll, sich für ein Baustellenradio zu entscheiden, zu dem Zubehör angeboten wird. Ersatzakkus etwa helfen dabei, das Baustellenradio auch über viele Stunden betreiben zu können.
Welche Arten von Baustellenradios gibt es?
Ebenfalls unterscheiden sich moderne Baustellenradios hinsichtlich ihrer Ausstattung. Die wichtigsten Varianten haben wir hier zusammengefasst:
- Analoges Baustellenradio
Das klassische analoge Baustellenradio ist noch immer weit verbreitet. Es bietet eine ideale Netzabdeckung bundesweit und arbeitet nach dem UKW-Prinzip. Allerdings gibt es Sender, die sich nicht im gesamten Bundesgebiet empfangen lassen und es kann zu störendem Hintergrundrauschen kommen.
- Digitales Baustellenradio
Das digitale Baustellenradio ist auch für den digitalen Empfang ausgestattet. Durch dieses Radio lassen sich selbst regionale Sender bundesweit hören. Der Empfang insgesamt wird als deutlich besser bezeichnet als beim analogen Baustellenradio und auch das Hintergrundrauschen lässt sich deutlich eindämmen.
- Baustellenradio mit und ohne Kabel
Beim Baustellenradio mit Kabel lässt sich dieses an den vorhandenen Stromanschluss anschließen. Um die Akkulaufzeit muss man sich keine Gedanken machen. Die meisten modernen Baustellenradios werden mit Akku und Netzteil angeboten. Allerdings ist zu beachten, dass das Kabel schnell zur Stolperfalle werden kann. Der Akkubetrieb ist dagegen immer dann zu empfehlen, wenn die Stolpergefahr zu groß wäre, wenn der Stromanschluss nicht in der Nähe liegt oder ähnliches. Die Laufzeit ist jedoch begrenzt.
- Baustellenradio mit Zusatzfunktionen
Zudem gibt es Baustellenradios mit verschiedenen Zusatzfunktionen. Die CD-Funktion ist eine davon, die sehr häufig beim Baustellenradio zu finden ist. Nachteilig ist beim Abspielen von CDs auf der Baustelle allerdings, dass diese im Staub und Schmutz schnell zu Schaden kommen können.
Darüber hinaus bietet der Handel Baustellenradios mit USB und/oder Bluetooth-Schnittstellen an. So lässt sich das Radio auch mittels USB-Stick oder Smartphone mit der richtigen Musik versorgen. Die Speicherkapazitäten sind hier höher als bei einer CD. Bei der Bluetooth-Variante muss jedoch beachtet werden, dass der Kontakt der beiden Bluetooth-Geräte untereinander nicht abreißen darf, um einen störungsfreien Musikgenuss zu erhalten.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Baustellenradios
Welches Baustellenradio für wen geeignet ist, lässt sich nicht pauschal sagen.
Im Folgenden werden aber die wichtigsten Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten kurz dargestellt:
Baustellenradio mit | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
USB | - Speichermedien lassen sich einfach anschließen + USB-Speichermedien haben hohe Kapazitäten, dadurch können viele Lieblingssongs gehört werden + Musik kann nach individuellem Geschmack zusammengestellt werden + Musikwechsel möglich, da Speichermedien immer neu bestückt werden können | - schmutzempfindlicher als andere Baustellenradios - dadurch leichtere Beschädigung möglich |
DAB (Digital) | - Tonqualität wird verbessert + Rauschen wird verhindert + pro Radiosender gibt es nur eine deutschlandweite Frequenz + DAB und UKW Empfang möglich + mehr Radiosender stehen zur Verfügung + regionale Sender lassen sich auch überregional empfangen | - höherer Stromverbrauch - nicht alle DAB-Baustellenradios lassen sich auch auf DAB+ umrüsten |
Bluetooth | - Musik von iPhone, iPod und Co. lässt sich problemlos abspielen + schnurlose Datenübertragung ohne Probleme möglich + großes Speichervolumen der Bluetooth-Geräte, dadurch lange Spieldauer der eigenen Lieblingsmusik | - keine Musik mehr, wenn der Bluetooth-Kontakt zwischen Baustellenradio und mobilem Endgerät abreißt |
CD | - CDs lassen sich problemlos abspielen + sehr guter Klang aufgrund des Speichermediums + gespielte Musik kann eigenem Geschmack angepasst werden | - begrenztes Speichervolumen von CDs, daher nur kurzer Musikgenuss - Platzbedarf von CDs nicht vergessen - CDs sind schmutzempfindlich und anfällig gegenüber Kratzern |
Einsatzbereiche für Baustellenradios
Dass die Baustellenradios einiges können, zeigt sich also von selbst. Doch lohnt sich die Investition für Privatleute, die vermutlich nur ein einziges Mal in ihrem Leben ein Haus bauen werden? Die Antwort auf diese Frage muss in den meisten Fällen Ja lauten, denn das Baustellenradio eignet sich auch für andere Einsatzbereiche:
- Werkstatt: In der hauseigenen Werkstatt werden Staub, Dreck und Feuchtigkeit ebenso vorkommen, wie auf der Baustelle. Hier kann das Baustellenradio gute Dienste leisten.
- Gartenparty: Wer im Sommer eine Grillparty veranstalten möchte, kann mit dem Baustellenradio für die musikalische Umrahmung sorgen. Ein plötzlicher Platzregen oder ein aufziehendes Gewitter samt Hagel macht dem Baustellenradio nichts aus.
- Outdoor: Wer gerne in der freien Natur übernachtet, picknickt oder einfach spazieren geht, hat mit dem Baustellenradio den perfekten Begleiter. Da ein Stromanschluss nicht zwingend erforderlich ist, kann es auch beim Camping im Freien für musikalische Unterhaltung sorgen.
Die bekanntesten Hersteller für Baustellenradios
Baustellenradios werden mittlerweile von vielen Herstellern angeboten. Die Marktführer sind sicherlich Bosch und Makita, aber es gibt noch viele weitere Hersteller, die man sich genauer ansehen sollte. Letztendlich entscheidet nicht der Hersteller über den Kauf, sondern vielmehr die eigenen Ansprüche an das Baustellenradio sowie der Preis.
Dennoch wollen wir im Folgenden die bekanntesten Hersteller kurz vorstellen:
- Makita: Ganz klar gehört das Makita Baustellenradio zu den Marktführern. Vor allem die Serie mit der Kennung BMR überzeugt mit unzähligen Funktionen und es gibt umfangreiches Zubehör. Der japanische Hersteller darf sich damit brüsten, wohl die beliebtesten Baustellenradios zu produzieren. Makita überzeugte in unabhängigen Tests vor allem mit den Modellen Makita Akku Baustellenradio 7,2-18V DMR102, dem DMR 105 und dem DMR 106B. Zudem überzeugt der Hersteller mit einer kostenfreien Garantieverlängerung.
- Bosch: Auch Bosch ist ein Marktführer bei den Baustellenradios. Die Auswahl unterschiedlicher Modelle ist riesig. Sie reicht von kleinen und kompakten Radios für den Bau eines kleineren Gebäudes bis hin zu professionellen Baustellenradios mit entsprechendem Funktionsumfang, die auch auf Großbaustellen zum Einsatz kommen. Besonders positiv: Die meisten der Bosch Baustellenradios lassen sich auch mit Akkus anderer Bosch-Geräte betreiben. In diversen Tests schnitten das Baustellenradio GML SoundBoxx, das Bosch Professional GML 50 Akku-Baustellenradio mit Ladefunktion und das Bosch Professional GML 20 Akku Baustellenradio am besten ab.
- DeWALT: Aus den USA kommt der Hersteller Stanley Black & Decker, der unter dem Markennamen DeWALT Baustellenradios vertreibt. Typisch für diese Modelle ist das schwarz-gelbe Design. Außerdem gelten die DeWALT Baustellenradios als extrem widerstandsfähig. Beliebt ist das Baustellenradio Akku mit Netz DCR019/DCR019-QW, aber auch das DCR017 Baustellenradio Akku/Netz mit Ladefunktion und XR Li-Ion. Auch hier gilt: Wer bereits ein anderes DeWALT Gerät mit Akkubetrieb besitzt, kann den Akku ebenso für das Baustellenradio verwenden.
- Metabo: Dieses deutsche Unternehmen ist eigentlich eher als Hersteller hochwertiger Elektrowerkzeuge bekannt. Zahlreiche Baustellenradios, die hochwertig gefertigt und sehr robust sind, befinden sich aber ebenfalls im Sortiment. Die mit angebotenen Akkus lassen sich sogar direkt im Baustellenradio aufladen und es gibt Extreme Akkupacks, die eine Laufzeit von bis zu 18 Stunden ermöglichen sollen. Metabo bietet fast ausschließlich Akku-Baustellenradios an. Beliebt sind das Modell 602106000 Akku-Baustellenradio RC 14.4-18, das Modell 602113000 Akku Radio PowerMaxx RC und das Akku-Baustellenradio 7,2-18V, DMR102. Die Baustellenradios sind im typischen Farbmix der Marke Dunkelgrün, Schwarz und Grau gehalten.
- Medion: Bleibt noch die deutsche Medion AG aus Essen. Sie ist vor allem für die preiswerten Baustellenradios bekannt, von denen sich die Medion Life Modelle der MD Serie bestens bewährt haben.
Baustellenradio mit eingeschränktem Empfang: Was kann man tun?
Baustellenradios sind allgemein bekannt für einen sehr guten Empfang und einen noch besseren Klang. Auch die Lautstärke, die erreicht werden kann, ist entsprechend hoch, damit man selbst im letzten Winkel der Baustelle noch musikalisch unterhalten werden kann. Allerdings kann es insbesondere bei analogen Baustellenradios zu Empfangsproblemen kommen. Um diese zu beheben, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Die einfachste Variante ist sicher eine Neuausrichtung der Antenne. Vor allem Baustellenradios mit UKW-Empfang sind hierfür prädestiniert. Generell gilt: Die Wurfantenne lässt sich besser als eine Stabantenne ausrichten. Daran sollte schon beim Kauf des Baustellenradios gedacht werden. Problematisch bei der Wurfantenne ist allerdings, sie in der richtigen Position zu halten. Deshalb muss sie meist irgendwo befestigt werden.
Bringt die Neuausrichtung der Antenne keine Besserung des Empfangs, kann auch der Standort des Baustellenradios verändert werden. Im Keller, unter Stühlen oder Tischen und in Nischen wird das Baustellenradio nur schlecht Empfang bekommen. Besser ist es, wenn dieses in Fensternähe oder im Freien und leicht erhöht abgestellt wird.
Ebenfalls kann eine Antennen-Verstärkung genutzt werden, um den Empfang des Baustellenradios zu verbessern. Bei der klassischen Antenne kann es schon helfen, etwas Alufolie um das Ende der Antenne zu wickeln. Wurfantennen können nach Entfernung der Isolierung des alten Kabels verlängert werden, indem ein längeres an dieses angeknüpft wird.
Hilft das alles nicht, kann man auch eine neue Antenne für das Baustellenradio kaufen. Diese gehört zum Zubehör und zeigt, wie wichtig es ist, bei der Wahl des Baustellenradios auf ein entsprechendes Zubehör-Angebot zu achten. Externe Antennenverstärker, die ebenfalls einzeln gekauft werden können, sind eine weitere Alternative. Sie können meist separat aufgestellt werden, sind aber nicht mit allen Modellen kompatibel.
Kann ich ein Baustellenradio auch selbst bauen?
Eigentlich sollte die große Auswahl an Baustellenradios im Handel für jeden Bedarf das passende Modell bieten. Allerdings kann man auch sein ganz persönliches, individuelles Baustellenradio zusammenstellen. Beachtet werden sollten dabei die grundlegenden Eigenschaften des Baustellenradios: Es muss robust, gegen Staub und Dreck sowie Wasser geschützt sein.
Als Grundbaustein dient meist ein altes, ausgedientes Autoradio. Aber auch ein klassisches CD-Radio von zu Hause kann verwendet werden. Das alte Autoradio hat jedoch den Vorteil, dass es sehr klein ist, sich dadurch beim Bau bestens schützen lässt und im Endeffekt auch ein kleines, kompaktes Baustellenradio daraus entsteht.
Als Schutzmechanismus gegen Staub, Schmutz und Co. kommt zum Beispiel eine Holzbox in Frage. Wichtig ist hierbei allerdings, dass das Radio nicht vollständig darin eingepackt wird, da es sich noch bedienen lassen muss.
Die Herausforderung besteht darin, das selbst gebaute Baustellenradio mit Strom zu versorgen. Eine Möglichkeit ist der Anschluss an eine Autobatterie, wodurch das gesamte Radio jedoch wieder sehr groß und schwer wird. Dafür lässt sich die Autobatterie einfach aufladen und hält sehr lange. Alternativ dazu kann ein normales Netzteil eingebaut werden. Dieses muss allerdings so gestaltet sein, dass es neben dem Radio auch die Boxen mit Strom versorgen kann. Die Antenne, mit der der Empfang erst ermöglicht wird sowie die Boxen für einen optimalen Klang und die richtige Lautstärke gehören natürlich ebenfalls dazu. Ein einfacher Draht kann als Antenne eingesetzt werden. Klassische Autoboxen können für die Lautstärke und den richtigen Klang sorgen.